| 2021 |
|
Drei starke Partner schliessen sich zusammen: aus den traditionsreichen Ingenieurbüros Geoterra AG, HSK Ingenieur AG und M. Wiesendanger AG wird neu die Geoinfra Ingenieur AG.
|
|
Vermessungsabteilung bezieht neue Büroräumlichkeiten in Goldau.
|
|
2014
Vermessungsabteilung bezieht neue Büroräumlichkeiten in Goldau.
|
| 2011 |
|
Es wurden frühzeitig die Weichen für die Nachfolgeregelung der bisherigen Inhaber Ueli Klausener und Christian Iten gestellt und mit der Integration in die Geoterra Gruppe das langfristige Weiterbestehen des Unternehmens gesichert. Als Vertreter der Geoterra Gruppe nahmen Christoph Caflisch und Elmar Schnellmann im Verwaltungsrat der HSK Ingenieur AG Einsitz und gleichzeitig wurde die operative Leitung einer neuen Geschäftsleitung übergeben.
|
|
Das Ingenieur- und Vermessungsbüro Urs Engel AG aus Brunnen wird übernommen und in die HSK integriert.
|
|
2002
Das Ingenieur- und Vermessungsbüro Urs Engel AG aus Brunnen wird übernommen und in die HSK integriert.
|
| 1980 |
|
Unter dem Namen HSK Ingenieur AG Weggis wurde im Kanton Luzern eine selbstständige Tochterfirma mit Standort in Weggis gegründet.
|
|
Die Firma wird in eine Aktiengesellschaft umgewandelt. Mit dem Eintritt von Ueli Klausener in die Geschäftsleitung erfolgte die Namensänderung in die heute noch rechtsgültige Form HSK Ingenieur AG Küssnacht.
|
|
1975
Die Firma wird in eine Aktiengesellschaft umgewandelt. Mit dem Eintritt von Ueli Klausener in die Geschäftsleitung erfolgte die Namensänderung in die heute noch rechtsgültige Form HSK Ingenieur AG Küssnacht.
|
| 1973 |
|
In Goldau wird ein Zweigbüro eröffnet
|
|
Ernst Huber gründet in Küssnacht ein Ingenieur- und Vermessungsbüro. Mit der Aufnahme von Kaderleuten in die Geschäftsleitung änderte sich der Firmenname erst zu Huber + Staffelbach und dann zu Huber, Staffelbach und Höhn
|
|
1948
Ernst Huber gründet in Küssnacht ein Ingenieur- und Vermessungsbüro. Mit der Aufnahme von Kaderleuten in die Geschäftsleitung änderte sich der Firmenname erst zu Huber + Staffelbach und dann zu Huber, Staffelbach und Höhn
|


























